Einige Gründe, ein Zertifikat zu erwerben:
Internationale Anerkennung
Die Goethe-Zertifikate werden weltweit an Universitäten und Unternehmen akzeptiert und können an der UnB als Punkte angerechnet werden.
Sehen Sie hier eine vollständige Liste, welche Zertifikate an deutschen Universitäten anerkannt werden.
Foto: Colourbox.de
Goethe-Qualitätsstandard
Die Testaufgaben werden von Expertinnen und Experten mit Lehr- und Prüfungserfahrung erarbeitet. Vor dem Einsatz werden die Materialien unter Prüfungsbedingungen erprobt und die Ergebnisse qualitativ und quantitativ ausgewertet.
Die Prüfenden erhalten in der Zentrale des Goethe-Instittus oder regional ein einführendes Training und regelmäßige Nachschulungen. Jeder Prüfende muss alle fünf Jahre zertifiziert werden, um besagte Prüfung abnehmen und bewerten zu dürfen.
Klicken Sie hier, um mehr über den Goethe-Qualitätsstandard zu erfahren.
Foto: Colourbox.de
Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse
Eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Sprachkurs, ein Einstufungstest oder eine einfache Prüfung, sind keine ausreichenden Belege für Ihre Fremdsprachenkenntnisse. Nur ein Goethe-Zertifikat wird als Nachweis des jeweiligen Sprachniveaus in Deutsch als Fremdsprache anerkannt.
Foto: Colourbox.de
Bitte wählen Sie links die gewünschte Prüfung. Falls Sie noch unsicher sind, welche Prüfung für Sie die richtige ist, zeigt Ihnen die Stufenübersicht der Prüfungen und der Sprachkurse des Goethe-Instituts, welche Prüfungen für Ihre Kursstufe in Frage kommen.
Ausführliche Information zu den Prüfungen des Goethe-Instituts und Musterprüfungen finden Sie hier.