Übersetzungsförderung

Das Förderprogramm des Goethe-Instituts „Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache“ unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht-deutschsprachigen Leserkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche, wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.
Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe-Institut dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Druck- oder Redaktionskosten ist nicht vorgesehen.
In den fast 40 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.
Prioritär gefördert werden Werke zu folgenden Themenfeldern:
- Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Zivilgesellschaft
- aktuelle globale und regionale Fragestellungen
- die kulturelle Dimension des Europäischen Einigungsprozesses
- die jüngere deutsche Geschichte
- und herausragende Werke deutscher Gegenwartsliteratur
Berücksichtigung finden auch
- klassische deutsche Literatur
- zeitgenössische Dramatik
- qualitätvolle Kinder- und Jugendliteratur
Weitere Informationen zu Förderbedingungen und Bewerbungen:
Ansprechpartner am Goethe-Institut São Paulo:
Anja Riedeberger
Leiterin der Informations- und Bibliotheksarbeit
mit Regionalauftrag Südamerika
Tel.: +55 11 3296 7001
Fax: +55 11 30608413
bibliothek@saopaulo.goethe.org
Kontakt am Goethe-Zentrum Brasilia:
Ana Márcia Nascimento Juliano
Leiterin der Bibliothek
Tel: + 55 61 3244 6776
biblioteca@goethebrasilia.org.br